July 18

Hilfe gegen Schlafstörungen nach Indien Reise

Craniosacral Therapie

Nach einem Motorradunfall in Indien Reise hatte ich traumatische Beschwerden und Schlafstörungen. Ich entschied mich für eine Behandlung bei Craniosacral Winterthur Abhilfe zu schaffen. Wie diese Therapie aussieht, wogegen sie hilft und wie sie funktioniert – ein kleiner Ausschnitt.

Palast Reisen Indien

Touristen Highlight Indien, © travelindia.ch

Wie funktioniert die Craniosacral Therapie
Cranium ist Latain und bedeutet Schädel. Sacral: das Kreuzbein. Ergibt zusammen die: „Schädel-Kreuzbein-Therapie“. Ein Kind der alternativen Knochentherapie, wenn man so will. In der Wissenschaft nicht eindeutig belegt, werden in der Craniosacral Therapie bestimmte Griffe im Bereich der Füsse, des Kreuzbeins, des Schädels und des Nackens, des Beckens sowie des Zungenbeins, des Zwerchfells der Wirbelsäule und des Thorax angewendet. Hierbei werden minimale Zug- und Druckkräfte angewandt. Die Theorie dahinter ist simpel: Es wird davon ausgegangen, dass bestimmte Rhythmen sich wie Schwingungen durch das Gewebe in das Membransystem manifestieren, die den gesamten Organismus zur Heilung anregen. Eine Art Heilungsschwingung, die sich ausbreitet und wodurch sich eine Verbesserung und Harmonisierung der Knochen, der Organe, des Bindegewebes und den Hirnhäuten einstellen soll.
Die Kritiker stellen genau das infrage. Das nur durch puren Druck und Rhythmus der Hände es niemals ausreichen würde, derartiges auslösen.

Cranio Berührung

Behandlungsmöglichkeiten
Behandlungsmöglichkeiten gibt es einige in dem Bereich. Sogar bei Kindern und Säuglingen kann sie angewendet werden, da sie im Verhältnis zu anderen Methoden eben so sanft ist. Ganz ungefährlich ist die Sache dennoch nicht, wer sich nicht auskennt, kann durchaus Schaden anrichten. Mag zuerst nach einem Widerspruch klingen, entbehrt sich aber nicht der Logik, wenn man an die Empfindlichkeit der inneren Organe denkt. Hier eine kleine Aufzählung der möglichen Beschwerden, die mit der Craniosacral-Therapie behandelt werden können:

  • Schlafstörungen
  • Bandscheibenpobleme
  • Kopfschmerzen und Migäne
  • Stress und die daraus resultierenden Auswirkungen
  • Hör- und Sehstörungen
  • seelische Störungen bis hin zu
  • Depression oder auch Burn Out
  • Erschöpfungszustände
  • Arthrose
  • Viele Organerkrankungen auch
  • Frauenheilkunde
  • die Verstärkung der Immunabwehr

Sogar für Babys und Säuglinge:

  • Entwicklungsstörungen
  • Verdauungsproblem
  • allgemeine Unruhe wie Konzentrationsstörungen
  • harmonisierung und Ausgleich der “Schreibabys”
  • Geburtstrauma
  • Schiefhals

Die Craniosacral-Therapie richtet sich also eher nach Innen und soll den Körper harmonisieren und stärken, sodass seine eigenen Selbstheilungskräfte optimal wirken können. Weitere Informationen erteilt finden Sie unter der Verbandswebeite https://www.craniosuisse.ch/. Schon nach wenigen Wochen der Behandlung hat haben sich meine Schlafstörungen gebessert und ich bin zuversichtlich, dass ich in den nächsten Monaten zu meinem alten Gleichgewicht zurückfinden kann.